123Scan
View content for :
Product:

123Scan

123Scan ist ein Softwaretool, das die Scannereinrichtung und andere Prozesse vereinfacht.
Der 123Scan-Assistent führt selbst Erstbenutzer intuitiv durch einen optimierten Einrichtungsprozess. Die Einstellungen werden in einer Konfigurationsdatei gespeichert, die als einzelner Programmierbarcode zum Scannen ausgedruckt, per E-Mail an ein Smartphone gesendet und vom Bildschirm aus gescannt oder über ein USB-Kabel auf den Scanner heruntergeladen werden kann.
Über 123Scan kann ein Benutzer:
  • einen Scanner mithilfe eines Assistenten konfigurieren.
    • die folgenden Scannereinstellungen programmieren:
      • Signalton-/Lautstärkeeinstellungen.
      • Symbologien aktivieren/deaktivieren.
      • Kommunikationseinstellungen.
    • Daten vor der Übertragung an einen Host wie folgt ändern:
      • Advanced Data Formatting (ADF) – zum Scannen eines Barcodes pro Auslöserbetätigung.
      • Multicode Data Formatting (MDF) – zum Scannen vieler Barcodes mit einer einzigen Auslöserbetätigung (Scanner auswählen).
      • Bevorzugtes Symbol – zur Auswahl eines Barcodes auf einem Etikett mit vielen Barcodes (Scanner auswählen).
  • Parametereinstellungen auf einen Scanner wie folgt laden:
    • Scannen eines Barcodes.
      • Papierbarcode scannen.
      • Barcode von einem PC-Bildschirm scannen.
      • Barcode auf dem Smartphone-Bildschirm scannen.
    • Download über ein USB-Kabel.
      • Einstellungen auf einen Scanner laden.
      • Bis zu 10 Scanner gleichzeitig bereitstellen (USB-Hub mit Stromversorgung empfohlen mit 0,5 A/Anschluss).
  • Scannereinrichtung überprüfen.
    • Gescannte Daten auf dem Datenansichtsbildschirm des Dienstprogramms anzeigen.
    • Bild im Datenansichtsbildschirm des Dienstprogramms aufnehmen und auf einem PC speichern.
    • Die Einstellungen mithilfe des Parameterberichts überprüfen.
    • Die Einstellungen eines bereits bereitgestellten Scanners vom Startbildschirm aus klonen.
  • Scannerfirmware aktualisieren.
    • Einstellungen auf einen Scanner laden.
    • Bis zu 10 Scanner gleichzeitig bereitstellen (USB-Hub mit Stromversorgung empfohlen mit 0,5 A/Anschluss).
  • Statistiken anzeigen, z. B.:
    • Inventarerfassungsdaten.
    • Zeit- und Nutzungsinformationen.
    • Mit der Symbologie gescannte Barcodes.
    • Akkudiagnose (Scanner auswählen).
  • Die folgenden Berichte erstellen.
    • Barcodebericht – Programmierungsbarcodes, relevante Parametereinstellungen und unterstützte Scannermodelle.
    • Parameterbericht – in einer Konfigurationsdatei programmierte Parameter.
    • Inventarbericht – Informationen zur Nachverfolgung von Scannerinventar.
    • Validierungsbericht – gescannte Daten aus der Datenansicht.
    • Statistikbericht – alle vom Scanner abgerufenen Statistiken.
Weitere Informationen finden Sie unter zebra.com/123Scan.