zebra-logo

  • Lösungen
  • Hardware
  • Software
  • Services
  • Support und Downloads
  • Über Zebra
  1. ZD611T-Thermotransferdrucker
  2. Bedien- und Anzeigeelemente
  3. Touch-Farbdisplay und Bedienelemente
  4. Systemmenüs
  • ZD611T  Link-OS™-Drucker
  • ZD611T  Link-OS™-Drucker
  • Informationen zu diesem Leitfaden
    • Referenzen zu Ihrem ZD611T-Drucker
    • Verwendete Symbole
  • Vorstellung des ZD611T
    • Vorstellung des Zebra ZD611T
    • Zebra-Lösung für den Etikettendruck
      • Betriebsmodi
    • Allgemeine Druckerfunktionen der Link-OS Desktop-Serie
    • Druckeroptionen für Link-OS Desktop
    • Was ist im Lieferumfang des Zebra ZD611R enthalten?
    • Auspacken und Prüfen des Druckers
    • Öffnen des Druckers
    • Schließen des Druckers
  • Drucker – Merkmale
    • Optionaler Etikettenspender
    • Optionale Schneidevorrichtung
    • Angeschlossene Akku-Basisstation (optional)
    • Zebra Print Touch
  • Bedien- und Anzeigeelemente
    • Benutzeroberfläche
    • ZD611T – Steuerelemente des Standardbedienfelds
      • Bedeutung der Leuchtmuster der Anzeigen
      • Anzeige- und Steuerelemente des Akkus
    • Touch-Farbdisplay und Bedienelemente
      • Druckerassistenten
      • Benutzermenüs
      • Systemmenüs
        • System Language (System > Sprache)
        • System Program Language Diagnostic Mode (System > Programmsprache > Diagnosemodus)
        • System Program Language Virtual Device (System > Programmiersprache > Virtuelles Gerät)
        • System Program Language ZBI (System > Programmiersprache > ZBI)
        • System Settings Display Time Format (System > Einstellungen > Format der Display-Uhrzeit)
        • System Settings Password Level (System > Einstellungen >Kennwortebene)
        • System Settings Set Password (System > Einstellungen > Kennwort festlegen)
        • System Settings Power Up Action (System > Einstellungen > Einschaltvorgang)
        • System Settings Head Close Action (System > Einstellungen > Druckkopf schließen)
        • System Settings Screen Calibration (Systemeinstellungen > Bildschirmkalibrierung)
        • System Settings Restore Defaults (System > Einstellungen > Standardwerte wiederherstellen)
        • System Settings Print: (System > Einstellungen > Drucken:) Systemeinstellungen
        • System Energy Saving Energy Star (System > Energiesparmodus > Energy Star)
      • Verbindungsmenüs
        • Connection Networks Reset Network (Verbindung > Netzwerke > Netzwerk zurücksetzen)
        • Connection Networks Primary Network (Verbindung > Netzwerke > Primäres Netzwerk)
        • Connection Networks IP Port (Verbindung > Netzwerke > IP-Anschluss)
        • Connection Networks IP Alternate Port (Verbindung > Netzwerke > Alternativer IP-Anschluss)
        • ConnectionNetworksPrint: (Verbindung > Netzwerke > Drucken) Network Info (Netzwerkinfo)
        • Connection Networks Visibility Agent (Verbindung > Netzwerke > Visibility Agent)
        • Connection Wired Wired IP Protocol (Verbindung > Drahtgebunden > Drahtgebundenes IP-Protokoll)
        • Connection Wired Wired IP-Adresse (Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundene IP-Adresse)
        • Connection Wired Wired Subnet (Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundenes Subnetz)
        • Connection Wired Wired Gateway (Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundenes Gateway)
        • Connection Wired Wired Mac Address (Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundene MAC-Adresse)
        • Connection WLAN WLAN IP Protocol (Verbindung > WLAN > WLAN-IP-Protokoll)
        • Connection WLAN WLAN IP Address (Verbindung > WLAN > WLAN-IP-Adresse)
        • Connection WLAN WLAN Subnet (Verbindung > WLAN > WLAN-Subnetz)
        • Connection WLAN WLAN Gateway (Verbindung > WLAN > WLAN-Gateway)
        • Connection WLAN WLAN Mac Address (Verbindung > WLAN > WLAN-Mac-Adresse)
        • Connection WLAN ESSID (Verbindung > WLAN > ESSID)
        • Connection WLAN WLAN Security (Verbindung > WLAN > WLAN-Sicherheit)
        • Connection WLAN WLAN Band (Verbindung > WLAN > WLAN-Band)
        • Connection WLAN WLAN Country Code (Verbindung > WLAN > WLAN-Ländercode)
        • Connection Bluetooth Bluetooth (Verbindung > Bluetooth > Bluetooth)
        • Connection Bluetooth Bluetooth Discovery (Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Erkennung)
        • Connection Bluetooth Friendly Name (Verbindung > Bluetooth > Anzeigename)
        • ConnectionBluetoothMinimum Security Mode (Verbindung > Bluetooth > Mindestsicherheitsmodus)
        • Connection Bluetooth Specification Version (Verbindung > Bluetooth > Spezifikationsversion)
        • Connection Bluetooth MAC Address (Verbindung > Bluetooth > MAC-Adresse)
        • ConnectionBluetoothBluetooth Auth. (Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Authentifizierung)PIN
        • Connection Bluetooth Bluetooth Bonding (Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Bindung)
      • Menü „Print“ (Drucken)
        • Print Print Quality Darkness (Drucken > Druckqualität > Schwärzung)
        • Print Print Quality Print Speed (Drucken > Druckqualität > Druckgeschwindigkeit)
        • Print Print Quality Print Type (Drucken > Druckqualität > Drucktyp)
        • Print Print Quality Media Type (Drucken > Druckqualität > Medientyp)
        • Print Print Quality Label Length (Drucken > Druckqualität > Etikettenlänge)
        • Print Print Quality Label Width (Dots) (Drucken > Druckqualität > Etikettenbreite (Punkte))
        • Print Label Position Collection Method (Drucken > Etikettenposition > Erfassungsmethode)
        • Print Label Position Tear Line Offset (Drucken > Etikettenposition > Versatz der Abrisslinie)
        • Print > Label Position > Horizontal Label Offset (Drucken > Etikettenposition > Horizontaler Etikettenversatz)
        • Print Label Position Vertikal Label Offset (Drucken > Etikettenposition > Vertikaler Etikettenversatz)
        • Print Sensors Manual Calibration (Drucken > Sensoren > Manuelle Kalibrierung)
        • Print Sensors Label Sensor (Drucken > Sensoren > Etikettensensor)
        • Print Sensors Sensor Type (Drucken > Sensoren > Sensortyp)
        • Print Sensors Print: Sensor Profile (Drucken > Sensoren > Drucken: Sensorprofil)
        • Print Print Station (Drucken > Druckstation)
        • Print Applicator Applicator Port Mode (Drucken > Applikator > Applikator-Anschlussmodus)
        • Print Applicator Start Print Mode (Drucken > Applikator > Druckmodus starten)
        • Print Applicator Error on Pause (Drucken > Applikator > Fehler/Pause)
        • Print > Applicator > Applicator Reprint (Drucken > Applikator > Applikator-Neudruck)
      • RFID-Menüs
        • RFID RFID Status (RFID > RFID-Status)
        • RFID RFID Test (RFID > RFID-Test)
        • RFID RFID Calibrate (RFID > RFID kalibrieren)
        • RFID Read Power (RFID > Leseleistung)
        • RFID Write Power (RFID > Schreibleistung)
        • RFID RFID Antenna (RFID > RFID-Antenne)
        • RFID RFID Valid Count (RFID > RFID-Zähler gültiger Etiketten)
        • RFID RFID Void Count (RFID > RFID-Zähler ungültiger Etiketten)
        • RFID RFID Program Position (RFID > RFID-Programmierposition)
        • RFID Read RFID Data (RFID > RFID-Daten lesen)
      • Speichermenüs
        • StorageUSBCopy: Files to USB (Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf USB)
        • StorageUSBCopy: Files to Printer (Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf Drucker)
        • Storage USB Copy: (Speicher > USB > Kopieren:) Configuration to USB (Konfiguration auf USB)
        • StorageUSBPrint: From USB (Speicher > USB > Drucken: Von USB)
        • Storage Print Asset Lists (Speicher > Bestandslisten drucken)
        • Storage USB Print from E: (Speicher > USB > Drucken aus E:)
  • Optionen für die Hardware-Installation
    • Vor Ort installierbares ZD611T-Zubehör und Optionen
    • Druckerverbindungsmodule
    • Einstellen des Jumpers für den Wiederherstellungsmodus nach Stromausfall (standardmäßig deaktiviert)
    • Konfigurieren der Optionen für die kabelgebundene Konnektivität und des Wiederherstellungsmodus nach Stromausfall
    • Drahtlosverbindungsmodul einbauen
    • Optionen für die Medienverarbeitung
    • Installieren der Optionen für die Handhabung von Spendermedien, Schneidmedien und Abreißmedien
    • Größe der Adapter für Medienrollenkerne
    • Installieren der angeschlossenen Akku-Basisstation
    • Einsetzen des Akkus in die Netzteil-Basisstation
  • ZD611T-Druckereinrichtung
    • ZD611T Druckereinrichtung – Übersicht
      • Aufstellungsort des Druckers
      • Vorinstallierte Druckeroptionen und Verbindungsmodule
      • Anschließen des Druckers an die Stromversorgung
      • Vorbereitung zum Drucken
      • Vorbereiten und Handhabung von Etiketten und Medien
      • Tipps zur Lagerung der Medien
      • Einlegen von Rollenmedien in den ZD611T-Drucker
      • Einlegen von Rollenmedien – ZD611T
      • Verwenden des beweglichen Sensors
      • Anpassen des beweglichen Sensors für schwarze Markierungen oder Kerben
      • Einstellen des beweglichen Sensors zur Abtastung von Papierbahnen/Zwischenräumen
      • Einlegen von Rollenmedien – Fortsetzung
      • Verwenden des Thermotransferfarbbands im Drucker
      • Einlegen von Zebra Transferfarbband – ZD611T
      • Durchführen einer SmartCal-Medienkalibrierung
      • Drucken eines Konfigurationsberichts für den Testdruck
      • Erkennen einer Medium-fehlt-Bedingung
      • Mit dem Drucker verbinden
      • Vorinstallieren der Windows-Druckertreiber
      • Anforderungen an Schnittstellenkabel
      • USB-Schnittstelle (Gerät)
      • Serielle Schnittstelle
      • Ethernet (LAN, RJ-45)
  • Einrichtung für Windows
    • Einstellung der Kommunikation zwischen Windows und Drucker (Übersicht)
    • Vorinstallieren der Windows-Druckertreiber
    • Einrichten der WLAN-Druckserver-Option
    • Verwenden eines Konfigurationsskripts
    • Speichern eines Konfigurationsskripts
    • Konfiguration der Bluetooth-Option
      • Windows Vista SP2 oder Windows 7
      • Windows 8
      • Windows 10 (PC-Version)
    • Nach dem Anschließen des Druckers
      • Testen der Kommunikation durch Drucken
  • Druckvorgänge
    • Grundlegende Einstellungen und Funktionen des Thermodruckens
      • Festlegen der Konfigurationseinstellungen des Druckers
      • Senden von Dateien an den Drucker
      • Auswählen eines Druckmodus für die Medienhandhabung
      • Anpassen der Druckqualität
      • Anpassen der Druckbreite
      • Auswechseln von Verbrauchsmaterialien bei Betrieb des Druckers
    • Verwenden des optionalen Etikettenspenders
    • Drucken auf Faltmedien
    • Drucken auf extern montierten Rollenmedien
    • Drucken mit der optionalen angeschlossenen Akkustation und Akku
    • Druckerschriftarten
    • Zebra ZKDU – Druckerzubehör
    • Zebra Basic Interpreter (ZBI) 2.0
    • Einstellen des Jumpers für den Wiederherstellungsmodus nach Stromausfall
  • Wartung des Druckers
    • Reinigungshilfsmittel
    • Empfohlener Reinigungsplan
    • Reinigen des Druckkopfs des ZD611T
    • Reinigen der Medienführung
    • Reinigen der Schneidevorrichtung
    • Reinigen des optionalen Etikettenspenders
    • Sensorreinigung
    • Reinigen und Austauschen der Walzen
    • Ersetzen des Druckkopfs des ZD611T
    • Aktualisieren der Drucker-Firmware
    • Sonstige Druckerwartungsverfahren
  • Problembehebung
    • Behandlung von Warnungen und Fehlern
      • Warnung: Druckkopf/Abdeckung offen
      • Warnung: Medien/Etiketten aus
      • Warnung: Schneidefehler
      • Warnung: Druckkopftemperatur zu hoch
      • Warnung: Druckkopftemperatur zu niedrig
      • Warnung: DRUCKKOPF HERUNTERGEFAHREN
      • Warnung: Nicht genügend Speicher
    • Beheben von Druckproblemen
      • Problem: Allgemeine Probleme mit der Druckqualität
      • Problem: Kein Druck auf das Etikett
      • Problem: Das Druckbild ist verschoben oder verzerrt
    • Kommunikationsprobleme
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, keine Datenübertragung
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, Etiketten werden übersprungen oder mit fehlerhaftem Inhalt gedruckt
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, Datenübertragung, aber kein Druck
    • Sonstige Probleme
      • Problem: Einstellungen gehen verloren oder werden ignoriert
      • Problem: Nicht endlose Etiketten werden wie Endlosetiketten verarbeitet.
      • Problem: Drucker blockiert
      • Problem: Die Anzeige am Akku leuchtet rot
  • Integrierte Druckertools
    • Druckerdiagnose
    • SmartCal-Medienkalibrierung
    • Drucken eines Konfigurationsberichts (Selbsttest mit ABBRECHEN-Taste)
    • Bericht zur Netzwerk- und Bluetooth-Konfiguration des Druckers
    • Zurücksetzen des Druckers auf die Werkseinstellungen (Selbsttest mit PAUSE- + VORSCHUB-Taste)
    • Zurücksetzen des Netzwerks auf die Werkseinstellungen (Selbsttest mit PAUSE- + VORSCHUB-Taste)
    • Erstellen eines Druckqualitätsberichts (Selbsttest mit VORSCHUB-Taste)
    • Aktivieren des erweiterten Modus
      • Modus „Manuelle Medienkalibrierung“
      • Manuelles Anpassen der Druckbreite
      • Anpassen der Schwärzung mit manueller Anpassung der Druckschwärzung
    • Werkstestmodi
    • Verwenden der Reset-Taste
    • Kommunikationsdiagnosetest durchführen
    • Sensorprofilbericht
  • USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus)
  • Serielle Schnittstelle
  • Medientypen für Thermodruck
    • Bestimmen der Thermomedientypen
    • Allgemeine Medien- und Druckspezifikationen
    • Verschiedene Arten von Roll- und Endlosmedien
  • ZD611T Druckerabmessungen
    • Abmessungen des Thermotransferdruckers ZD611T
  • ZPL-Konfiguration
    • Verwalten der ZPL-Druckerkonfiguration
    • ZPL-Dateiformat für die Druckkonfiguration
    • Konfigurationseinstellung für Befehle
    • Verwaltung des Druckerspeichers und entsprechende Statusberichte
      • ZPL-Programmierung für die Speicherverwaltung
Systemmenüs
View content for :
Product:

Systemmenüs

Über die Menüelemente des Systems können Sie Druckerfunktionen, Betriebsoptionen, Sprachen und Standardeinstellungen festlegen.
Zeigt den Menübildschirm des Assistenten.
Touch-Farbdisplay und Bedienelemente
System > Language (System > Sprache)
System > Program Language > Diagnostic Mode (System > Programmsprache > Diagnosemodus)
System > Program Language > Virtual Device (System > Programmiersprache > Virtuelles Gerät)
System > Program Language > ZBI (System > Programmiersprache > ZBI)
System > Settings > Display Time Format (System > Einstellungen > Format der Display-Uhrzeit)
System > Settings > Password Level (System > Einstellungen >Kennwortebene)
System > Settings > Set Password (System > Einstellungen > Kennwort festlegen)
System > Settings > Power Up Action (System > Einstellungen > Einschaltvorgang)
System > Settings > Head Close Action (System > Einstellungen > Druckkopf schließen)
System > Settings > Screen Calibration (Systemeinstellungen > Bildschirmkalibrierung)
System > Settings > Restore Defaults (System > Einstellungen > Standardwerte wiederherstellen)
System > Settings > Print: (System > Einstellungen > Drucken:) > Systemeinstellungen
System > Energy Saving > Energy Star > (System > Energiesparmodus > Energy Star)

Rechtlich | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von Zebra Technologies Corp. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. © 2025 Zebra Technologies Corp. und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.