Menüanzeige | Beschreibung der Menüoption | |
---|---|---|
Bei Bedarf können Sie die vom Drucker angezeigte Sprache ändern. Diese Änderung betrifft folgende Angaben:
| ||
Akzeptierte Werte: | ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, NORWEGISCH, PORTUGIESISCH, SCHWEDISCH, DÄNISCH, NIEDERLÄNDISCH, FINNISCH, TSCHECHISCH, JAPANISCH, KOREANISCH, RUMÄNISCH, RUSSISCH, POLNISCH, VEREINFACHTES CHINESISCH, TRADITIONELLES CHINESISCH Die Auswahlmöglichkeiten für diesen Parameter werden in den Landessprachen angezeigt, sodass Sie Ihre Sprache leichter wiederfinden. | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | ^KL | |
Verwendeter SGD-Befehl: | display.language | |
Drucker-webseite: | ||
Mit diesem Diagnosetool gibt der Drucker Hexadezimalwerte für alle vom Drucker empfangenen Daten aus. (Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Kommunikationsdiagnosemodus.) | ||
Akzeptierte Werte: | DRUCKEN : Der Drucker druckt den Text und die Hexadezimaldarstellung der empfangenen Datenbytes, anstatt die formatierten Etiketten zu drucken, die diese Daten darstellen könnten.E: Laufwerk : Der Drucker speichert die Informationen auf dem Laufwerk „E:“.USB-Host : Der Drucker speichert die Informationen auf einem USB-Host-Speichergerät, sofern eines vorhanden ist.AUS : Der normale Betriebsmodus des Druckers. Durch das Ein- und Wiederausschalten des Druckers wird der Modus AUS ebenfalls aktiv.Dieser Befehl erfasst keine Netzwerkpaketverfolgung. | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | ~JD zum Aktivieren~JE zum Deaktivieren | |
Verwendeter SGD-Befehl: | input.capture | |
Bedienfeldtaste(n): | Halten Sie die Tasten PAUSE (VORSCHUB) + FEED (ABBRECHEN) 2 Sekunden lang gedrückt, sobald der Drucker betriebsbereit ist. | |
Nicht alle Werte werden auf allen Druckern akzeptiert. Verwenden Sie den Befehl ! U1 getvar "allcv" , um den vom Drucker unterstützten Wertebereich anzuzeigen. Andere Werte als die hier aufgeführten können je nach verwendeter Firmware-Version verfügbar sein.zpl und hybrid_xml_zpl sind gleichwertig. Wenn setvar auf zpl festgelegt ist, ist das getvar-Ergebnis immer hybrid_xml_zpl .Wählen Sie die entsprechende Befehlssprache aus. | ||
Verwendeter SGD-Befehl: | device.languages | |
Wenn auf Ihrem Drucker Emulations-Apps installiert sind, können Sie diese über dieses Benutzermenü anzeigen oder aktivieren/deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die entsprechende Emulation, oder wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. | ||
Zebra Basic Interpreter (ZBI 2.0™) ist eine Programmieroption, die für Ihren Drucker erworben werden kann. Wenn Sie diese Option erwerben möchten, wenden Sie sich an Ihren Zebra-Händler, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn ZBI-Programme auf Ihren Drucker heruntergeladen wurden, können Sie über dieses Menüelement eines zur Ausführung auswählen. Wenn auf dem Drucker kein Programm vorhanden ist, wird KEINE angezeigt. Wenn ZBI-Programme heruntergeladen wurden, jedoch keins davon ausgeführt wird, listet der Drucker alle verfügbaren Programme auf. Um eines dieser Programme auszuführen, berühren Sie unter dem Programmnamen Ausführen (weiß hervorgehoben).Wenn ein Programm ausgeführt wird, wird nur dieses Programm aufgelistet. Berühren Sie Stopp (weiß hervorgehoben), um das Programm zu beenden. | ||
Verwendeter SGD-Befehl: | zbi.key gibt an, ob eine gültige ZBI 2.0-Lizenz auf dem Drucker installiert ist.zbi.enable gibt an, ob die Option „ZBI 2.0“ auf dem Drucker aktiviert oder deaktiviert ist.zbi.key muss auf Aktiviert und zbi.enable muss auf Ein festgelegt sein, damit Sie die ZBI-Funktion verwenden können. | |
Wählen Sie das vom Drucker verwendete Zeitformat aus. | ||
Akzeptierte Werte: | 12 Stunden, 24 Stunden | |
Verwendeter SGD-Befehl: | device.idle_display_value | |
Wählen Sie die Kennwortschutzebene für Benutzermenüelemente aus. | ||
Akzeptierte Werte: | Ausgewählt, Alle, Keine | |
Verwendeter SGD-Befehl: | display.password.level | |
Legen Sie ein neues Druckerkennwort für Menüelemente fest, die durch den vorherigen Parameter geschützt sind. Das Standard-Druckerkennwort lautet 1234 . | ||
Akzeptierte Werte: | Ziffern 0–9 | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | ^KP | |
Legen Sie fest, welche Aktion der Drucker während des Einschaltens ausführen soll. | ||
Akzeptierte Werte: | KALIBRIEREN: passt Sensorpegel und -schwellenwerte an, bestimmt die Etikettenlänge und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. VORSCHUB: führt die Etiketten zum ersten Registrierungspunkt. LÄNGE: bestimmt die Etikettenlänge anhand der aktuellen Sensorwerte und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. KEINE BEWEGUNG: weist den Drucker an, das Medium nicht zu bewegen. Sie müssen manuell sicherstellen, dass die Papierbahn richtig positioniert ist, oder „FEED“ (VORSCHUB) drücken, um die nächste Papierbahn zu positionieren. KURZ-KAL.: legt die Schwellenwerte für Medien und Papierbahn fest, ohne die Sensorverstärkung anzupassen, bestimmt die Etikettenlänge und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | ^MF | |
Verwendeter SGD-Befehl: | ezpl.power_up_action | |
Drucker-webseite: | ||
Legen Sie fest, welche Aktion der Drucker ausführen soll, wenn Sie den Druckkopf schließen. | ||
Akzeptierte Werte: | KALIBRIEREN: passt Sensorpegel und -schwellenwerte an, bestimmt die Etikettenlänge und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. VORSCHUB: führt die Etiketten zum ersten Registrierungspunkt. LÄNGE: bestimmt die Etikettenlänge anhand der aktuellen Sensorwerte und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. KEINE BEWEGUNG: weist den Drucker an, das Medium nicht zu bewegen. Sie müssen manuell sicherstellen, dass die Papierbahn richtig positioniert ist, oder „FEED“ (VORSCHUB) drücken, um die nächste Papierbahn zu positionieren. KURZ-KAL.: legt die Schwellenwerte für Medien und Papierbahn fest, ohne die Sensorverstärkung anzupassen, bestimmt die Etikettenlänge und transportiert das Medium bis zur nächsten Bahn. | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | ^MF | |
Verwendeter SGD-Befehl: | ezpl.head_close_action | |
Drucker-webseite: | ||
Legt fest, ob Batch-Zähler auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden. | ||
Akzeptierte Werte: | Ja, Nein | |
Verwendeter SGD-Befehl: | display.batch_counter | |
Berühren Sie die einzelnen Fadenkreuze, um den Bildschirm zu kalibrieren. | ||
Mit dieser Option setzen Sie alle Einstellungen für Drucker, Druckserver und Netzwerk auf die werkseitig festgelegten Werkseinstellungen zurück. Gehen Sie beim Laden der Standardwerte vorsichtig vor, da Sie alle Einstellungen, die Sie manuell geändert haben, neu laden müssen. Diese Menüoption ist über zwei Benutzermenüs mit jeweils unterschiedlichen Standardwerten verfügbar. | ||
Akzeptierte Werte: | DRUCKER: setzt alle Druckereinstellungen außer den Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Gehen Sie beim Laden der Standardwerte vorsichtig vor, da Sie alle Einstellungen, die Sie manuell geändert haben, neu laden müssen. NETZWERK: initialisiert den kabelgebundenen oder drahtlosen Druckserver des Druckers neu. Bei einem WLAN-Druckserver wird der Drucker auch mit dem WLAN neu verbunden. LZT. GESPEICHERT: lädt die Einstellungen aus dem letzten permanenten Speicher. | |
Zugehörige ZPL-Befehle: | DRUCKER – ^JUF NETZWERK – ^JUN LZT. GESPEICHERT – ^JUR | |
Bedienfeldtaste(n): | DRUCKER: Halten Sie die Tasten FEED (VORSCHUB) + PAUSE (ANHALTEN) während des Einschaltens des Druckers gedrückt, um die Druckerparameter auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.NETZWERK: Halten Sie die Tasten CANCEL (ABBRECHEN) + PAUSE (ANHALTEN) während des Einschaltens des Druckers gedrückt, um die Netzwerkparameter auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.LZT. GESPEICHERT: k. A. | |
Drucker-webseite: | DRUCKER: NETZWERK: LZT. GESPEICHERT: | |
Druckt ein Druckerkonfigurationsetikett. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Etikett. | ||
Zugehörige ZPL-Befehle: | ~WC | |
Bedienfeldtaste(n): | Sie haben folgende Möglichkeiten:*
* Druckt ein Druckerkonfigurationsetikett und ein Netzwerkkonfigurationsetikett. | |
Drucker-webseite: | * * Druckt ein Druckerkonfigurationsetikett und ein Netzwerkkonfigurationsetikett. | |
Wenn der Energy Star-Modus aktiviert ist, wechselt der Drucker nach einer bestimmten Zeitüberschreitung in den Ruhemodus, wodurch der Stromverbrauch gesenkt wird. Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld, um den Drucker wieder in den aktiven Zustand zu versetzen. | ||
Akzeptierte Werte: | EIN, AUS | |
Verwendeter SGD-Befehl: | power.energy_star.enable power.energy_star_timeout (Einstellung der Leerlaufzeit vor Auslösung des Energy Star-Modus) |