zebra-logo

  • Lösungen
  • Hardware
  • Software
  • Services
  • Support und Downloads
  • Über Zebra
  1. Benutzerhandbuch für Desktopdrucker der Serien ZD421 und ZD621
  2. Glossar
  • Benutzerhandbuch für Desktopdrucker ZD421 und ZD621
  • Benutzerhandbuch für Desktopdrucker ZD421 und ZD621
  • Informationen zu diesem Leitfaden
    • Weitere nützliche Druckerressourcen
    • Zebra OneCare-Druckerservice und -Support
    • Schreibkonventionen
    • Verwendete Symbole
  • Einführung
    • 4-Zoll-Link-OS-Desktop-Thermodrucker
    • Allgemeine Funktionen der Desktopdrucker
      • Optionen für 4-Zoll-Link-OS-Desktopdrucker
    • Verpackungsinhalt
    • Auspacken und Prüfen des Druckers
    • Das benötigen Sie zum Drucken
    • Druckmodi
    • Öffnen Ihres Druckers
    • Schließen Ihres Druckers
  • Druckerfunktionen
    • Außenliegende Funktionen des Druckers
    • Innenleben des Farbbandrollendruckers ZD421 mit doppelter Kapazität
    • Innenleben des Farbbandrollendruckers ZD621 mit doppelter Kapazität
      • Position der RFID-Antenne – nur ZD621R-Drucker
      • Medientänzer – nur ZD621-Drucker
    • Farbbandgehäuse mit doppelter Kapazität – Bandrollenhalter
    • Innenansicht des Thermodirektdruckers ZD421
    • Innenansicht des Thermodirektdruckers ZD621
    • Innenleben des Farbbandkassetten-Druckers ZD421
      • Zugriff auf den Druckkopf des Farbbandkassetten-Druckers ZD421
    • Optionaler Etikettenspender (vor Ort montierbar) – alle Modelle
    • Schneidevorrichtung (vor Ort montierbar) – alle Modelle
    • Option „Linerless Media Tear-Off“ (Abreißen von trägerlosen Medien) – nur Thermodirektmodelle
    • Option zum Schneiden trägerloser Medien – nur Thermodirektmodelle
    • Identifizieren des Auflagewalzetyps
    • Netzteiloptionen für den Drucker
      • Angeschlossene Netzteil-Basisstation
      • Angeschlossene Akku-Basisstation und Akku
    • Sperrfunktion für Thermodirekt-Healthcare-Drucker ZD621 – nur für Healthcare-Modelle
    • Zebra Print Touch für NFC (Near-Field Communications)
  • Bedien- und Anzeigeelemente
    • Benutzeroberfläche
    • Steuerelemente des Standardbedienfelds
    • Bedeutung der Leuchtmuster der Anzeigen
      • Status – typische Betriebsbedingungen
      • Status – Druckkopfbetrieb
      • Status – Bluetooth Low Energy-Option
      • Status – Ethernet (LAN)-Option
      • Status – WLAN-Option
    • Anzeige- und Steuerelemente des Akkus
  • Hardware-Optionen installieren
    • Vor Ort installierbares Druckerzubehör und Druckeroptionen
    • Druckerverbindungsmodule
      • Zugriff auf den Steckplatz für das Verbindungsmodul
      • Montieren des seriellen Anschlussmoduls
      • Montieren des internen Ethernet-Moduls (LAN)
      • Entfernen der Verbindungsmodule des Druckers
    • Drahtlosverbindungsmodul einbauen
    • Ermitteln der MAC-Adresse (Media Access Control) des Druckers
    • Optionen für die Medienverarbeitung
      • Entfernen der Standardblende
      • Einsetzen des Etikettenspenders
      • Installieren der standardmäßigen Medienschneidevorrichtung
    • Größe der Adapter für Medienrollenkerne
      • Installieren der Medienrollenadapter
    • Installieren der Netzteil-Basisstation
    • Installieren der angeschlossenen Akku-Basisstation
    • Einsetzen des Akkus in die Netzteil-Basisstation
  • Touch-Farbdisplay und Bedienelemente
    • Bedienelemente des Touch-Farbdisplays
    • Startbildschirm
      • Druckerstatus
      • „Printer Info“ Druckerinfo
      • Druckerassistenten
      • Benutzermenüs
    • Menü „System“
      • System > Language (Sprache)
      • System > Programmiersprache > Diagnosemodus
      • System > Programmsprache > Virtuelles Gerät
      • System > Programmiersprache > ZBI
      • System > Einstellungen > Format der Display-Uhrzeit
      • System > Einstellungen > Kennwortebene
      • System > Einstellungen > Kennwort einrichten
      • System > Einstellungen > Einschaltvorgang
      • System > Einstellungen > Druckkopf schließen
      • System > Einstellungen > Bildschirmkalibrierung
      • System > Einstellungen > Standardwerte wiederherstellen
      • System > Einstellungen > Drucken: Systemeinstellungen
      • System > Energiesparmodus > Energy Star
    • Menü „Verbindung“
      • Verbindung > Netzwerke > Netzwerk zurücksetzen
      • Verbindung > Netzwerke > Primäres Netzwerk
      • Verbindung > Netzwerke > IP-Anschluss
      • Verbindung > Netzwerke > Alternativer IP-Anschluss
      • Verbindung > Netzwerke > Drucken: Netzwerkinfo
      • Verbindung > Netzwerke > Visibility Agent
      • Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundenes IP-Protokoll
      • Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundene IP-Adresse
      • Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundenes Gateway
      • Verbindung > Kabelgebunden > Kabelgebundene MAC-Adresse
      • Verbindung > WLAN > IP-Protokoll WLAN
      • Verbindung > WLAN > WLAN-IP-Adresse
      • Verbindung > WLAN > WLAN-Subnetz
      • Verbindung > WLAN > WLAN-Gateway
      • Verbindung > WLAN > WLAN-MAC-Adresse
      • Verbindung > WLAN > ESSID
      • Verbindung > WLAN > WLAN-Sicherheit
      • Verbindung > WLAN > WLAN-Band
      • Verbindung > WLAN > WLAN-Ländercode
      • Verbindung > Bluetooth > Bluetooth
      • Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Erkennung
      • Verbindung > Bluetooth > Anzeigename
      • Verbindung > Bluetooth > Mindestsicherheitsmodus
      • Verbindung > Bluetooth > Spezifikationsversion
      • Verbindung > Bluetooth > MAC-Adresse
      • Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Authentifizierung PIN
      • Verbindung > Bluetooth > Bluetooth-Bindung
    • Menü „Drucken“
      • Drucken > Druckqualität > Schwärzung
      • Drucken > Druckqualität > Druckgeschwindigkeit
      • Drucken > Druckqualität > Drucktyp
      • Drucken > Druckqualität > Etikettentyp
      • Drucken > Druckqualität > Etikettenlänge
      • Drucken > Druckqualität > Etikettenbreite, Punkte
      • Drucken > Etikettenposition > Entnahmemethode
      • Drucken > Etikettenposition > Versatz der Abrisslinie
      • Drucken > Etikettenposition > Etikettenversatz
      • Drucken > Etikettenposition > Vertikaler Etikettenversatz
      • Drucken > Sensoren > Manuelle Kalibrierung
      • Drucken > Sensoren > Etikettensensor
      • Drucken > Sensoren > Sensortyp
      • Drucken > Sensoren > Drucken: Sensorprofil
      • Drucken > Druckstation
      • Drucken > Applikator > Applikator-Anschlussmodus
      • Drucken > Applikator > Druckmodus starten
      • Drucken > Applikator > Fehler bei Pause
      • Drucken > Applikator > Applikator-Neudruck
    • RFID-Menü
      • RFID > RFID Status (RFID-Status)
      • RFID > RFID Test (RFID-Test)
      • RFID > RFID Calibrate (RFID kalibrieren)
      • RFID > Read Power (Leseleistung)
      • RFID > Write Power (Schreibleistung)
      • RFID > RFID Antenna (RFID-Antenne)
      • RFID > RFID Valid Count (RFID-Zähler gültiger Etiketten)
      • RFID > RFID Void Count (RFID-Zähler für ungültige Etiketten)
      • RFID > RFID Program Position (RFID-Programmierposition)
      • RFID > Read RFID Data (RFID-Daten lesen)
    • Menü „Speicher“
      • Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf USB
      • Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf Drucker
      • Speicher > USB > Kopieren: Konfiguration auf USB
      • Speicher > USB > Drucken: Von USB
      • Speicher > Bestandslisten drucken
      • Speicher > USB > Drucken von E:
  • Einrichtung
    • Druckereinrichtung – Übersicht
    • Aufstellungsort des Druckers
    • Montieren von Druckeroptionen und Verbindungsmodulen
    • Den Drucker an eine Stromquelle anschließen
    • Medienvorbereitung für den Druck
      • Vorbereiten und Handhaben der Medien
      • Richtlinien zur Lagerung der Medien
    • Rollenmedien – Typen und Einlegevorgang
      • Festlegen der Medienerkennung nach Medientyp
      • Einlegen von Medien
      • Einstellung des beweglichen Sensors
        • Anpassen des beweglichen Sensors für schwarze Markierungen oder Kerben
        • Einstellen des beweglichen Sensors zur Abtastung von Papierbahnen (Zwischenräumen)
    • Einlegen von Rollenmedien für Modelle mit Schneidevorrichtung
    • Einlegen der Thermotransfer-Farbbandrolle
      • Einlegen der Zebra-Transferfarbbandrolle
      • Einlegen von 300-Meter-Transferfarbband anderer Hersteller
    • Einlegen der Farbbandkassette – nur Farbbandkassetten-Drucker ZD421
    • Durchführen einer SmartCal-Medienkalibrierung
    • Testdruck mit einem Konfigurationsbericht
    • Erkennen und Wiederaufnehmen des Betriebs nach einer Medium-fehlt-Bedingung
    • Erkennen und Wiederaufnehmen des Betriebs nach einer Farbband-fehlt-Bedingung
    • Verbinden Ihres Druckers mit einem Computer
      • Anforderungen an Schnittstellenkabel
      • USB-Schnittstelle
      • Serielle Schnittstelle
      • Ethernet (LAN, RJ-45)
        • Zuweisen einer IP-Adresse für den Netzwerkzugriff
        • DHCP für persönliche Netzwerke
        • Verwenden des Druckers in einem verwalteten Netzwerk
        • Druckserver-Benutzer-ID und Kennwort-Standardeinstellungen
      • WLAN- und Bluetooth Classic-Option zur drahtlosen Verbindung
    • Aktualisieren der Drucker-Firmware zum Abschließen der Montage von Optionen
    • Wenn Sie vergessen haben, zuerst den Druckertreiber zu installieren
  • Einrichtung für Windows
    • Einstellung der Kommunikation zwischen Windows und Drucker (Übersicht)
    • Installieren der Windows-Druckertreiber
    • Ausführen des Druckerinstallations-Assistenten
    • Einrichten der WLAN-Druckserver-Option
    • Konfigurieren des Druckers mit dem Verbindungsassistenten von ZebraNet Bridge
      • Senden eines ZPL-Konfigurationsskripts an den Drucker
    • Konfigurieren des Druckers über Bluetooth
      • Verbinden des Druckers mit einem Windows 10-Betriebssystem
    • Nach dem Anschließen Ihres Druckers
      • Testdruck mit Zebra Setup Utilities
      • Testdruck über das Windows-Menü „Drucker und Faxgeräte“
      • Testdruck mit einem an ein Netzwerk angeschlossenen Ethernet-Drucker
      • Testdruck mit einer kopierten ZPL-Befehlsdatei für Nicht-Windows-Betriebssysteme
  • Druckvorgänge
    • Thermisches Drucken
    • Festlegen der Konfigurationseinstellungen Ihres Druckers
    • Auswählen eines Druckmodus für die Entnahmemethode
    • Anpassen der Druckqualität
    • Anpassen der Druckbreite
    • Auswechseln von Verbrauchsmaterialien bei Betrieb des Druckers
    • Drucken auf gefalteten Druckmedien
    • Drucken auf externen Rollenmedien
    • Verwenden des optionalen Etikettenspenders
    • Verwenden der trägerlosen Optionen
      • Trägerloses Drucken
    • Senden von Dateien an den Drucker
    • Programmierbefehle für Farbbandkassetten
    • Drucken mit der optionalen angeschlossenen Akkustation und Akku
      • USV-Modus (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
      • Akkumodus
    • Druckerschriftarten
      • Auf dem Drucker installierte Schriftarten ermitteln
      • Verfügbare Codepages für den Drucker
      • Asiatische Schriftarten und andere umfangreiche Schriftartensätze
    • EPL-Zeilenmodus (nur Thermodirektdrucker)
    • Option zum Sperren des Druckers ZD621
    • ZKDU (Zebra Keyboard Display Unit) – Druckerzubehör
    • Zebra Basic Interpreter (ZBI)
    • Einstellen des Jumpers für den Wiederherstellungsmodus nach Stromausfall
  • Verwendungsbeispiele für USB-Host-Anschluss und Link-OS
    • USB-Host
    • Verwenden eines USB-Hosts für Firmware-Aktualisierungen
    • Dateien für die Durchführung der Übungen
    • Übung 1: Dateien auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren und eine USB-Spiegelung durchführen
    • Übung 2: Drucken eines Etikettenformats von einem USB-Flash-Laufwerk
    • Übung 3: Kopieren von Dateien auf ein/von einem USB-Flash-Laufwerk
    • Übung 4: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über eine USB-Tastatur und Drucken eines Etiketts
    • Verwenden des USB-Host-Anschlusses und der NFC-Funktionen (Near Field Communication)
      • Übung 5: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über ein Smart-Gerät und Etikettendruck
  • Wartung
    • Reinigung
      • Reinigungshilfsmittel
      • Empfohlener Reinigungsplan
      • Reinigen des Druckkopfs
        • Reinigen des Druckkopfs – Thermodirektdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen des Druckkopfs – Thermotransferdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen des Druckkopfs – Farbbandkassetten-Drucker ZD421
      • Reinigen der Medienführung
        • Reinigen der Medienführung – untere Hälfte der ZD421/ZD621-Drucker
        • Reinigen der Medienführung – obere Hälfte der Thermodirektdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen der Medienführung – obere Hälfte der Thermotransferdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen der Medienführung – obere Hälfte des Farbbandkassetten-Thermotransferdruckers ZD421
      • Reinigen der Schneidevorrichtung
      • Reinigen des optionalen Etikettenspenders
      • Reinigen des Sensors
        • Reinigen des Sensors – untere Hälfte der Drucker ZD421/ZD621
        • Reinigen des Sensors – obere Hälfte der Thermodirektdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen des Sensors – obere Hälfte der Thermodirektdrucker ZD421/ZD621
        • Reinigen des Sensors – obere Hälfte des Farbbandkassetten-Druckers ZD421
      • Reinigen und Ersetzen der Auflagewalze
      • Austauschen des Druckkopfs
        • Austauschen des Druckkopfs – Thermodirektdrucker-Modelle ZD421/ZD621
        • Austauschen des Druckkopfs – Thermotransfer-Farbband-Druckermodelle ZD421/ZD621
        • Austauschen des Druckkopfs – Farbbandkassetten-Thermotransferdruckermodell ZD421
    • Aktualisieren der Drucker-Firmware
    • Sonstige Druckerwartungsverfahren
    • Sicherungen
  • Problembehebung
    • Behandlung von Warnungen und Fehlern
      • Warnung: Druckkopf offen
      • Warnung: Keine Medien
      • Warnung: Farbband eingesetzt – nur Farbbandkassetten-Drucker ZD421
      • Warnung: Kein Farbband
      • Warnung: Wenig Farbband – nur Farbbandkassetten-Drucker ZD421
      • Warnung: Fehler Schneidvorrichtung
      • Warnung: Druckkopftemperatur zu hoch
      • Warnung: Druckkopf heruntergefahren
      • Warnung: Druckkopftemperatur zu niedrig
      • Warnung: Nicht genügend Speicher
    • Beheben von Druckproblemen
      • Problem: Allgemeine Probleme mit der Druckqualität
      • Problem: Etikett nicht bedruckt
      • Problem: Die Etiketten sind verzerrt, oder die Startpositionen des Druckbereichs sind unterschiedlich
    • Kommunikationsprobleme
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, keine Datenübertragung
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, Etiketten werden übersprungen oder mit fehlerhaftem Inhalt gedruckt
      • Problem: Etikettenauftrag gesendet, Daten werden übertragen, aber kein Druck
    • Sonstige Probleme
      • Problem: Einstellungen gehen verloren oder werden ignoriert
      • Problem: Nicht endlose Etiketten werden wie Endlosetiketten verarbeitet
      • Problem: Drucker blockiert
      • Problem: Fehler durch falsche Farbbandkassette
      • Problem: Die Akku-Anzeige leuchtet rot
  • Tools
    • Druckerdiagnose
      • Selbsttest beim Einschalten
      • Durchführen einer SmartCal-Medienkalibrierung
      • Drucken des Drucker- und Netzwerkkonfigurationsberichts (Selbsttest über „ABBRECHEN“)
        • Bericht zur Netzwerk- und (Bluetooth)-Konfiguration
      • Drucken eines Druckqualitätsberichts (Selbsttest mit der VORSCHUB-Taste)
        • Drucken eines Druckqualitätsberichts
      • Zurücksetzen der nicht netzwerkbezogenen Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen
      • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen des Druckers auf die Werkseinstellungen
      • Funktionen der „RESET“-Taste
      • Durchführen eines Kommunikationsdiagnosetests
      • Sensorprofil
    • Aktivieren des erweiterten Modus
      • Manuelles Kalibrieren von Medien
      • Manuelles Anpassen der Druckbreite
      • Manuelles Anpassen der Druckschwärzung
      • Werkstestmodi
  • Verkabelung des Schnittstellenanschlusses
    • USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus)
    • Serielle Schnittstelle
  • Abmessungen
    • Abmessungen – Thermodirektdrucker ZD421/ZD621
    • Abmessungen – Thermotransferdrucker ZD421/ZD621
    • Abmessungen – Druckermodelle ZD421C (Farbbandkassetten-Thermotransferdrucker)
  • Medien
    • Medientypen für Thermodruck
      • Bestimmen der Thermomedientypen
    • Allgemeine Medien- und Druckspezifikationen
  • ZPL-Konfiguration
    • Verwalten der ZPL-Druckerkonfiguration
      • ZPL-Druckerkonfigurationsformat und wiederverwendbare Dateien
    • Konfigurationseinstellung für Befehle
    • Verwaltung des Druckerspeichers und entsprechende Statusberichte
      • ZPL-Programmierung für die Speicherverwaltung
  • Glossar
    • Alphanumerisch
    • Rückzug
    • Barcode
    • Medien mit schwarzer Markierung
    • Kalibrierung (eines Druckers)
    • Sammlungsmethode
    • Konfiguration
    • Endlose Medien
    • Kerndurchmesser
    • Diagnose
    • Gestanztes Medium
    • Thermodirektdruck
    • Medien für Thermodirektdruck
    • Gefaltete Medien
    • Firmware
    • FLASH-Speicher
    • Schriftart
    • Medien mit Aussparung/Lücke
    • Zoll/s (Zoll pro Sekunde)
    • Etikett
    • Trägermaterial
    • Etikettentyp
    • LED (Leuchtdiode)
    • Trägerloses Medium
    • LCD (Liquid Crystal Display)
    • Medien mit Markierung
    • Medien
    • Mediensensor
    • Halterung für die Medienzufuhr
    • Nicht endlose Medien
    • Nichtflüchtiger Speicher
    • Medien mit Aussparung
    • Abziehmodus
    • Perforierte Medien
    • Druckgeschwindigkeit
    • Drucktyp
    • Verschleiß des Druckkopfs
    • „Intelligente“ RFID-Medien (Radio Frequency Identification)
    • Beleg
    • Registrierung
    • Farbband
    • Faltiges Farbband
    • Rollenmedien
    • Zubehör
    • Symbologie
    • Anhänger
    • Abreißmodus
    • Thermotransfer
    • Lücke
Glossar
View content for :
Product:

Glossar

Alphanumerisch
Rückzug
Barcode
Medien mit schwarzer Markierung
Kalibrierung (eines Druckers)
Sammlungsmethode
Konfiguration
Endlose Medien
Kerndurchmesser
Diagnose
Gestanztes Medium
Thermodirektdruck
Medien für Thermodirektdruck
Gefaltete Medien
Firmware
FLASH-Speicher
Schriftart
Medien mit Aussparung/Lücke
Zoll/s (Zoll pro Sekunde)
Etikett
Trägermaterial
Etikettentyp
LED (Leuchtdiode)
Trägerloses Medium
LCD (Liquid Crystal Display)
Medien mit Markierung
Medien
Mediensensor
Halterung für die Medienzufuhr
Nicht endlose Medien
Nichtflüchtiger Speicher
Medien mit Aussparung
Abziehmodus
Perforierte Medien
Druckgeschwindigkeit
Drucktyp
Verschleiß des Druckkopfs
„Intelligente“ RFID-Medien (Radio Frequency Identification)
Beleg
Registrierung
Farbband
Faltiges Farbband
Rollenmedien
Zubehör
Symbologie
Anhänger
Abreißmodus
Thermotransfer
Lücke

Rechtlich | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von Zebra Technologies Corp. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. © 2025 Zebra Technologies Corp. und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.