zebra-logo

  • Lösungen
  • Hardware
  • Software
  • Services
  • Support und Downloads
  • Über Zebra
  1. Benutzerhandbuch zum ZT510-Drucker für den industriellen Einsatz
  2. Druckerkonfiguration und -anpassung
  • Benutzerhandbuch zum ZT510-Drucker für den industriellen Einsatz
  • Benutzerhandbuch zum ZT510-Drucker für den industriellen Einsatz
  • Einführung
    • Druckerkomponenten
    • Druckeroptionen
    • Bedienfeld
    • Navigieren durch die Bildschirme
      • Navigieren von der Leerlaufanzeige aus
      • Navigieren im Startmenü
      • Navigieren in den Benutzermenüs
      • Menü-Kurzbefehle
    • Leerlaufanzeige, Startmenü und Benutzermenüs
      • Startmenü
    • Farbband – Übersicht
      • Anwendung von Farbbändern
        • Kratztest
      • Beschichtete Seite des Farbbands
        • Klebetest
        • Farbbandkratztest
  • Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
    • Handhabung des Druckers
      • Auspacken und Prüfen des Druckers
      • Lagerung des Druckers
      • Wartung des Druckers
      • Versand des Druckers
    • Auswählen eines Aufstellungsorts für den Drucker
    • Bestellung von Verbrauchsmaterialien und Zubehör
      • Medien
      • Farbband
    • Auswählen eines Druckmodus
    • Einlegen von Medien
      • Einlegen des Mediums in den Drucker
      • Einlegen der Medien – Abreißmodus
      • Einlegen der Medien – Abzieh- oder Applikatormodus
      • Einlegen der Medien – Rückspulmodus
      • Einlegen der Medien – Schneidemodus oder verzögerter Schneidemodus
    • Einlegen des Farbbands
    • Verbinden des Druckers mit einem Gerät
      • Verbindung mit einem Mobiltelefon oder Tablet
      • Installieren von Treibern und Verbinden mit einem Windows-Computer
        • Installieren der Treiber
        • Ausführen des Druckerinstallations-Assistenten
        • Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss des Druckers
        • Verbindung mit dem Netzwerk über den Ethernet-Anschluss des Druckers
        • Verbinden des Druckers mit dem WLAN
        • Wenn Sie vergessen haben, zuerst den Druckertreiber zu installieren
    • Hinzufügen eines Druckers über Zebra Setup Utilities
    • Ausdrucken eines Testetiketts und Anpassen der Einstellungen
    • Software für Etikettendesign installieren
      • Systemanforderungen für ZebraDesigner
  • Druckerkonfiguration und -anpassung
    • Ändern der Druckereinstellungen über die Benutzermenüs
      • DARKNESS (SCHWÄRZUNG)
      • PRINT SPEED (DRUCKGESCHWINDIGKEIT)
      • MEDIA TYPE (MEDIENTYP)
      • PRINT METHOD (DRUCKMETHODE)
      • TEAR OFF (ABREISSEN)
      • PRINT WIDTH (DRUCKBREITE)
      • PRINT MODE (DRUCKMODUS)
      • LABEL TOP (ETIKETTENANFANG)
      • LEFT POSITION (LINKE POSITION)
      • REPRINT MODE (NEUDRUCKMODUS)
      • LABEL LENGTH MAX (MAXIMALE ETIKETTENLÄNGE)
      • PRINT INFORMATION (DRUCKINFORMATIONEN)
      • IDLE DISPLAY (LEERLAUFANZEIGE)
      • POWER UP ACTION (EINSCHALTVORGANG)
      • HEAD CLOSE ACTION (DRUCKKOPF SCHLIESSEN)
      • LOAD DEFAULTS (STANDARDWERTE LADEN)
      • MEDIA/RIBBON CAL (MEDIEN-/FARBBAND-KAL.)
      • DIAGNOSTIC MODE (DIAGNOSEMODUS)
      • ENERGY STAR
      • CONFIG INFO TO USB (KONFIGURATIONSINFO AUF USB)
      • ZBI ENABLED? (ZBI AKTIVIERT?)
      • RUN ZBI PROGRAM (ZBI-PROGRAMM AUSFÜHREN)
      • STOP ZBI PROGRAM (ZBI-PROGRAMM BEENDEN)
      • PRINT USB FILE (USB-DATEI DRUCKEN)
      • COPY USB FILE TO E: (USB-DATEI NACH E: KOPIEREN)
      • STORE E: FILE TO USB (E:-DATEI AUF USB SPEICHERN)
      • PRINT STATION (DRUCKSTATION)
      • PASSWORD PROTECT (KENNWORTSCHUTZ)
      • PRINT TEST FORMAT (TESTFORMAT DRUCKEN)
      • ACTIVE PRINT SERVER (AKTIVER DRUCKSERVER)
      • PRIMARY NETWORK (PRIMÄRES NETZWERK)
      • WIRED IP ADDRESS (KABELGEBUNDENE IP-ADRESSE)
      • WIRED SUBNET MASK (KABELGEBUNDENE SUBNETZMASKE)
      • WIRED GATEWAY (KABELGEBUNDENES GATEWAY)
      • WIRED IP PROTOCOL (KABELGEBUNDENES IP-PROTOKOLL)
      • WIRED MAC ADDRESS (KABELGEBUNDENE MAC-ADRESSE)
      • WLAN IP ADDRESS (WLAN-IP-ADRESSE)
      • WLAN SUBNET MASK (WLAN-SUBNETZMASKE)
      • WLAN GATEWAY (WLAN-GATEWAY)
      • WLAN IP PROTOCOL (WLAN-IP-PROTOKOLL)
      • WLAN MAC ADDRESS (WLAN-MAC-ADRESSE)
      • ESSID
      • CHANNEL (KANAL)
      • SIGNAL
      • IP PORT (IP-ANSCHLUSS)
      • IP ALTERNATE PORT (ALTERNATIVER IP-ANSCHLUSS)
      • RESET NETWORK (NETZWERK ZURÜCKSETZEN)
      • VISIBILITY AGENT
      • LANGUAGE (SPRACHE)
      • COMMAND LANGUAGE (BEFEHLSSPRACHE)
      • COMMAND CHAR (BEFEHLSZEICHEN)
      • CONTROL CHAR (STEUERZEICHEN)
      • DELIMITER CHAR (TRENNZEICHEN)
      • ZPL MODE (ZPL-MODUS)
      • VIRTUAL DEVICE (VIRTUELLES GERÄT)
      • SENSOR TYPE (SENSORTYP)
      • LABEL SENSOR (ETIKETTENSENSOR)
      • TAKE LABEL (ETIKETTENEINZUG)
      • BAUD RATE (BAUDRATE)
      • DATA BITS (DATENBITS)
      • PARITY (PARITÄT)
      • HOST HANDSHAKE
      • WML
      • BLUETOOTH ADDRESS (BLUETOOTH-ADRESSE)
      • MODE (MODUS)
      • DISCOVERY (ERKENNUNG)
      • CONNECTED (VERBUNDEN)
      • Version der Bluetooth-Spezifikation
      • MIN SECURITY MODE (MINIMALER SICHERHEITSMODUS)
    • Kalibrieren der Farbband- und Mediensensoren
    • Anpassen des Druckkopfdrucks und der Schalterposition
      • Anpassen der Schalterposition
    • Druckanpassung des Druckkopfs
    • Einstellen der Transmissionssensoren
    • Entfernen von verbrauchtem Farbband
    • Installieren der Rückspul-/Aufwickelplatte
      • Installieren der Rückspul-/Aufwickelplatte – Abzieh- und Applikatormodus
      • Installieren der Rückspul-/Aufwickelplatte – Rückspulmodus
  • Routinewartung
    • Reinigungsplan und -verfahren
      • Reinigen der Außenflächen, des Medienfachs und der Sensoren
        • Außenflächen des Druckers
        • Reinigen des Medienfachs und der Sensoren
        • Reinigen des Druckkopfs und der Walzenrolle
        • Reinigen und Schmieren des Schneidemoduls
    • Auswechseln von Druckerkomponenten
      • Bestellen von Ersatzteilen
      • Recycling von Druckerkomponenten
    • Verbrauchsmaterial bestellen
    • Schmierung
  • Diagnose und Fehlerbehebung
    • Zugriff auf eine QuickHelp-Seite
    • Bewertung der Barcode-Qualität
    • Drucker-Diagnosetests
      • Option „Print Test Format (Testformat drucken)“
        • DARKNESS (SCHWÄRZUNG)
        • FIRST DOT LOCATION (POSITION DES ERSTEN PUNKTS)
        • PRINT LINE (DRUCKZEILE)
        • IMAGE COMPRESSION (BILDKOMPRIMIERUNG)
        • ELEMENT OUT (ELEMENT FEHLERHAFT)
      • Selbsttest mit der Taste FEED (VORSCHUB)
      • Kommunikationsdiagnosetest
      • Sensorprofil
    • Bedeutung der Kontrollleuchten
    • Problembehebung
      • Warn- und Fehlermeldungen
      • Druckprobleme
      • Probleme mit dem Farbband
      • Kommunikationsprobleme
      • Sonstige Probleme
  • Verwenden eines USB-Host-Anschlusses und der Print Touch-Funktion
    • Für die Übungen erforderliche Elemente
      • Dateien für die Durchführung der Übungen
    • USB-Host
      • Übung 1: Dateien auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren und eine USB-Spiegelung durchführen
      • Übung 2: Drucken eines Etikettenformats von einem USB-Flash-Laufwerk
      • Übung 3: Kopieren von Dateien auf ein/von einem USB-Flash-Laufwerk
      • Übung 4: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über eine USB-Tastatur und Drucken eines Etiketts
    • Near Field Communication (NFC)
      • Übung 5: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über ein Smart-Gerät und Etikettendruck
  • Technische Daten
    • Allgemeine technische Daten
    • Leistungsspezifikationen
    • Vorgaben für Netzkabel
    • Spezifikationen der Kommunikationsschnittstelle
    • Technische Daten zur drahtlosen Verbindung
    • Druckspezifikationen
    • Medienspezifikationen
    • Farbbandspezifikationen
  • Glossar
    • Abreißmodus
    • Abziehmodus
    • Alphanumerisch
    • Anhänger
    • Barcode
    • Beleg
    • Diagnose
    • Druckgeschwindigkeit
    • Drucktyp
    • Endlose Medien
    • Etikett
    • Etikettentyp
    • Farbband
    • Faltiges Farbband
    • Firmware
    • FLASH-Speicher
    • Gefaltete Medien
    • Gestanztes Medium
    • Halterung für die Medienzufuhr
    • Kalibrierung (eines Druckers)
    • Kerndurchmesser
    • Konfiguration
    • LED (Leuchtdiode)
    • Lücke
    • Medien
    • Medien für Thermodirektdruck
    • Medien mit Aussparung
    • Medien mit Aussparung/Lücke
    • Medien mit Markierung
    • Medien mit schwarzer Markierung
    • Mediensensor
    • Nicht endlose Medien
    • Nichtflüchtiger Speicher
    • Perforierte Medien
    • Registrierung
    • Rollenmedien
    • Rückzug
    • Sammlungsmethode
    • Schriftart
    • Symbologie
    • Thermodirektdruck
    • Thermotransfer
    • Trägerloses Medium
    • Trägermaterial
    • Verschleiß des Druckkopfs
    • Zoll/s (Zoll pro Sekunde)
    • Zubehör
Druckerkonfiguration und -anpassung

Druckerkonfiguration und -anpassung

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Konfiguration und Anpassung des Druckers.
Ändern der Druckereinstellungen über die Benutzermenüs
Kalibrieren der Farbband- und Mediensensoren
Anpassen des Druckkopfdrucks und der Schalterposition
Druckanpassung des Druckkopfs
Einstellen der Transmissionssensoren
Entfernen von verbrauchtem Farbband
Installieren der Rückspul-/Aufwickelplatte

Rechtlich | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie

ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von Zebra Technologies Corp. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. © 2025 Zebra Technologies Corp. und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.