Ethernet IPv4

Ethernet IPv4

In diesem Abschnitt wird die Ethernet-IPv4-Verbindung mit dem Lesegerät beschrieben.
  • Rufen Sie die IPv4-Adresse über DHCP ab: Das Lesegerät unterstützt sowohl die automatische TCP/IPv4-Konfiguration über DHCP als auch die manuelle Konfiguration. Mit der Taste DHCP wird DHCP ein- und ausgeschaltet.
    Wenn
    Obtain Address via DHCP
    (Adresse über DHCP beziehen) aktiviert ist, zeigt dieses Fenster die aktuellen Werte der IPv4-Adresse, Subnetzmaske, des Standard-Gateways, des DNS-Servers und der Domänennamenssuche des Lesegeräts an. Da diese Werte vom DHCP-Server empfangen werden, können sie nicht geändert werden. Wenn DHCP deaktiviert ist, können Sie die folgenden Werte für diese Felder festlegen.
  • „Current IPv4 Address“ (Aktuelle IPv6-Adresse) – die IP-Adresse (in Punkt-Notation), der das Lesegerät zugewiesen ist.
  • „IPv4 Subnet Mask“ (IPv4-Subnetzmaske) – die Subnetzmaske (in Punkt-Notation), die für das Netzwerk, in dem sich das Lesegerät befindet, geeignet ist.
  • „IPv4 Default Gateway“ (IPv4-Standard-Gateway) – das Standard-Gateway (in Punkt-Notation), das für das Netzwerk geeignet ist, in dem sich das Lesegerät befindet.
  • „IPv4 DNS Server“ (IPv4-DNS-Server) – der DNS-Server (in Punkt-Notation), der für das Netzwerk, in dem sich das Lesegerät befindet, geeignet ist.
  • „Domain Name Search“ (Domänennamensuche) – der Domänenname, dem ein Lesegerät zugewiesen ist.
Sie müssen die Pfeiltaste auswählen, um die Netzwerkkonfiguration zu aktualisieren. Wenn Änderungen nicht erfolgreich gespeichert werden können, zeigt das System das Problem an und ermöglicht die Behebung des Problems durch Wiederholung des Vorgangs. DHCP- und IP-Adressaktualisierungen werden sofort angewendet.