Netzwerkeinstellungen konfigurieren – Registerkarte „Bluetooth“

Netzwerkeinstellungen konfigurieren – Registerkarte „Bluetooth“

In diesem Abschnitt werden die Konfigurationseinstellungen für Bluetooth in der Administratorkonsole des Lesegeräts erläutert.
Netzwerkeinstellungen konfigurieren – Registerkarte „Bluetooth“
Bildschirmaufnahme der Bluetooth-Konfigurationseinstellungen in der Administratorkonsole des Lesegeräts
Das Lesegerät unterstützt nur die automatische IP-Konfiguration der Bluetooth-Schnittstelle.
Da diese Konfiguration automatisch vorgenommen wird, ist eine manuelle Änderung nicht möglich.
  • „Current IPV4 Address“ (Aktuelle IPv4-Adresse) – zeigt die IPv4-Adresse des Lesegeräts an und wird automatisch festgelegt.
  • „IPV4 Subnet Mask“ (IPv4 Subnetzmaske) – zeigt die IPv4-Subnetzmaskenadresse des Lesegeräts an und wird automatisch festgelegt.
  • „MAC Address“ (MAC-Adresse) – zeigt die MAC-Adresse der Reader-Hardware an und wird automatisch eingestellt.
  • „Discoverable“ (Erkennbar) – Wählen Sie aus, ob das Lesegerät für andere Bluetooth-fähige Geräte bei der Erkennung sichtbar ist.
  • • „Pairable“ (Koppelbar) – Wählen Sie aus, ob ein Bluetooth-fähiges Gerät mit dem Lesegerät gekoppelt werden kann.
  • „Use Passkey“ (Passkey verwenden) – Aktivieren Sie diese Option, um das Verbindungsgerät dazu aufzufordern, einen vordefinierten Passkey für die Authentifizierung während der Kopplung zu verwenden.
  • • Passkey – der für die Authentifizierung zu verwendende Passkey.
  • „DHCP start address“ (Startbereich der DHCP-Adresse) – der Startbereich der DHCP-IP-Adresse, aus welchem dem Verbindungsgerät eine IP zugewiesen wird.
  • „DHCP end address“ (Endbereich der DHCP-Adresse) – der Endbereich der DHCP-IP-Adresse, aus welchem dem Verbindungsgerät eine IP zugewiesen wird.
    Der DHCP-IP-Bereich, der mithilfe der Optionen „DHCP start address“ (Startbereich der DHCP-Adresse) und „DHCP end address“ (Endbereich der DHCP-Adresse) festgelegt wird, bestimmt die IP des Clients, der sich mit dem Lesegerät verbindet. Die ersten beiden Oktette der IP-Adresse der Bluetooth-Schnittstelle des Lesegeräts sind auf 192.168 festgelegt, und die letzten beiden Oktette sind die Dezimalzahlen, die den letzten beiden Oktetten der Ethernet-MAC-Adresse des Lesegeräts entsprechen.