Verwendung einer Zero-Configuration-Netzwerkverbindung, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist

Verwendung einer Zero-Configuration-Netzwerkverbindung, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist

Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, können FXR-Lesegeräte über eine Zero-Configuration-Netzwerkverbindung automatisch eine eindeutige Netzwerk-IP-Adresse angeben. Das Lesegerät kann dann über TCP/IP mit anderen Computern kommunizieren, auch mithilfe einer über Zero-Configuration generierten IP-Adresse.
Bei Verwendung einer Zero-Configuration-Netzwerkverbindung kann das Lesegerät nicht mit Computern in verschiedenen Subnetzen kommunizieren oder mit Computern, die keine automatische private IP-Adressierung verwenden. Die automatische private IP-Adressierung ist standardmäßig aktiviert.
Wenn eine Zero-Configuration-Netzwerkverbindung ausgeführt wird, nachdem kein DHCP-Server erkannt werden konnte, weist das Lesegerät der Ethernet-Schnittstelle automatisch eine IPv4-IP-Adresse im Format
169.254.xxx.xxx
zu. Diese IP-Adresse ist vorhersagbar, da sie die letzten 2 Byte der MAC-Adresse verwendet, die in der Regel mit HEX-Werten dargestellt wird, um die IPv4-Adresse zu vervollständigen. Diese Werte werden in das Dezimalformat konvertiert. Wenn die MAC-Adresse beispielsweise mit
55:9A
endet, lautet die vom Zero-Configuration-Algorithmus zugewiesene IPv4-Adresse
169.254.85.148
.
Windows-basierte Computer unterstützen standardmäßig APIPA/Zero-Configuration-Netzwerkverbindungen, wenn DHCP fehlschlägt. Um APIPA für einen Windows-PC zu aktivieren, gehen Sie zu support.microsoft.com/, und suchen Sie nach APIPA.