Fehlererkennungs-Tools führen einen Pixel-zu-Pixel-Vergleich zweier Bilder durch. Dies ist hilfreich in Fällen, in denen die Oberfläche oder Form des Objekts komplex ist.
Kanten – Vergleich auf der Grundlage der Objektkanten. Diese Methode ist hilfreich, wenn Defekte am Rand des Objekts auftreten, wenn Pixelvergleiche aufgrund unterschiedlicher Lichtreflexionen fehlschlagen oder wenn eine Prüfung der Objektoberfläche unnötig ist.
Intensität – Vergleich auf der Grundlage der Pixelintensität. Bei dieser Methode werden zwei Bilder Pixel für Pixel verglichen, und der Defekt wird anhand der Unterschiede in der Pixelintensität klassifiziert. Diese Technik hilft, Fehler wie Flecken oder Kratzer zu finden.
Das Modell verwendet ein zuvor erstelltes Bild, um die Bilder des Geräts zu vergleichen. Diese Technik ermöglicht eine schnelle Vergleichsprüfung, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. stabile Lichtverhältnisse, Kameraposition und präzise Objektpositionierung.