Edges

Edges

Das Tool Edges vergleicht die Kanten eines Eingabebildes mit einem Bild, das in einem auf der Registerkarte Training erstellten Modell gespeichert ist. Als Ergebnis erstellt das Tool einen Bereich, der nur Pixel mit unterschiedlichen Kanten enthält.
Diese Methode hilft bei der Suche nach Fehlern in der Form des Objekts. Aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Pixel-Graustufenänderungen ist es bei Anwendungen mit wechselnden Lichtverhältnissen hilfreich.
Der Parameter Maximum Distance definiert die maximalen Abstände zwischen zwei Kanten, die als dieselbe Kante behandelt werden sollen.
Die Parameter
Edge Threshold
und
Edge Hysteresis
auf der Registerkarte
Inspection
sollten denselben Wert haben wie auf der Registerkarte
Training
.
Wenn Sie die Kantenhysterese erhöhen, werden mehr Pixel durch die Erkennung von Kanten verbunden.
Wenn die Helligkeit des Eingabebildes erheblich von der Helligkeit des Referenzbildes abweicht, das in der Registerkarte
Training
verwendet wird.
Verringern Sie den
Edge Threshold
leicht, um sich auf fehlende Kanten zu konzentrieren, oder erhöhen Sie den Wert, um sich auf übermäßige Kanten zu konzentrieren.
Einstellungen des Tools Edges
Einstellung
Beschreibung
Edge Threshold
Bestimmen Sie eine ausreichende Kantenstärke. Auf dem Eingabebild werden Kanten mit einer Stärke von mindestens 30 erkannt.
Edge Hysteresis
Legen Sie den Wert fest, um den der Kanten-Schwellenwert für Kantenpunkte verringert wird, die neben ausreichend starken Kanten liegen.
Verwenden Sie diesen Parameter, um zu steuern, wie schwache benachbarte Pixel mit einem starken Pixel verbunden werden können. Ein höherer Wert verbindet mehr Pixel.
Smoothing
Bestimmen Sie den Umfang der horizontalen und vertikalen Glättung des Tools, um die Kantenerkennung zu verbessern.