Serielle Schnittstelle

Serielle Schnittstelle

In der folgenden Tabelle sind die Pinbelegungen für die automatische Erkennung von Zebra DEE und DÜE für die 9-polige RS-232-Schnittstelle aufgeführt:
Pin
DEE
DÜE
Beschreibung (DEE)
1
5 V
Nicht verwendet
2
RXD
TXD
Empfang von in den Drucker eingegebenen Daten (RXD)
3
TXD
RXD
Übertragen von vom Drucker ausgegebenen Daten (TXD)
4
DTR
DSR
DTR (Data Terminal Ready, Datenterminal bereit), Ausgabe des Druckers – steuert, wann der Host Daten senden kann
5
GND
GND
Stromkreiserdung
6
DSR
DTR
DSR (Data Set Ready, Datensatz bereit), Eingabe für den Drucker
7
RTS
CTS
RTS (Request to Send, Sendeanforderung), Ausgabe des Druckers – immer aktiv, wenn der Drucker eingeschaltet ist
8
CTS
RTS
CTS (Clear to Send, Sendebereitschaft) – wird nicht vom Drucker verwendet
9
5 V
+5 V bei 0,75 A – Stromstärke des FET-Stromkreises begrenzt
Die maximale Stromstärke, die über den seriellen Anschluss, den USB-Anschluss oder beide zur Verfügung steht, überschreitet insgesamt 0,75 A nicht.
Wenn Sie
XON/XOFF
Handshaking während der Druckertreibereinrichtung auswählen, wird der Datenfluss über die ASCII-Steuercodes
DC1
(
XON
) und
DC3
(
XOFF
) gesteuert. Die DTR-Steuerleitung hat dann keine Auswirkung.
Der Drucker wird als Datenendeinrichtung (DEE) konfiguriert. Um den Drucker an andere Datenendeinrichtungen wie den seriellen Anschluss eines PCs anzuschließen, verwenden Sie ein RS-232-Nullmodemkabel (Crossover-Kabel) und die unten dargestellten Pinbelegungen.
Wenn Sie den Drucker über seine RS-232-Schnittstelle mit Datenübertragungseinrichtungen (DÜE) wie einem Modem verbinden, verwenden Sie ein Standard-RS-232-Schnittstellenkabel (Straight-Through-Kabel) und die unten dargestellten Pinbelegungen.