Allgemeine Medien- und Druckspezifikationen

Allgemeine Medien- und Druckspezifikationen

Medienstärke
  • 0,08 mm (0,003 Zoll) min. – alle Anforderungen
  • 0,1905 mm (0,0075 Zoll) max. – alle Anforderungen
Medienbreite
  • 60 mm (2,36 Zoll) max.
  • 15 mm (0,585 Zoll) min.
Medienlänge
  • 990 mm (39 Zoll) max.
  • 6,35 mm (0,25 Zoll) min. für abreißbare Medien oder Etiketten
  • 12,7 mm (0,5 Zoll) min. für Medien, für die der optionale Abziehspender verwendet wird
  • 25,4 mm (1 Zoll) min. für Medien, für die die optionale Schneidevorrichtung verwendet wird
Max. Außendurchmesser (AD) der Medienrolle
127 mm (5 Zoll)
Innendurchmesser (ID) des Medienrollenkerns
  • 12,7 mm (0,5 Zoll) ID für die Standardrollenkonfiguration
  • 25,4 mm (1 Zoll) ID für die Standardrollenkonfiguration
  • 38,1 mm (1,5 Zoll) ID für den optionalen Medienrollenadapter
  • 50,8 mm (2 Zoll) ID für den optionalen Medienrollenadapter
  • 76,2 mm (3 Zoll) ID für den optionalen Medienrollenadapter
Druckbreite
  • Min. 1 Punkt (ZPL)
  • 56 mm (2,2 Zoll) max. bei 203 dpi
  • 54 mm (2,12 Zoll) max. bei 300 dpi
Punktabstand
  • 203 dpi: 0,125 mm (0,0049 Zoll)
  • 300 dpi: 0,085 mm (0,0033 Zoll)
Barcode-Modulbreite x-Abmessung
  • 203 dpi: 0,005–0,05 Zoll
  • 300 dpi: 0,00327–0,03267 Zoll
Arten von Medienrollen und gefalteten Medien
Medientyp
Aussehen
Beschreibung
Endlose Rollenmedien
Etiketten verfügen über eine selbstklebende Rückseite, mit der sie am Trägermaterial haften. Anhänger (oder Etiketten) sind durch Perforationen voneinander getrennt.
Die Position einzelner Etiketten oder Anhänger wird durch eine oder mehrere der folgenden Methoden verfolgt und gesteuert:
  1. Bei Medien mit Trägerband werden die Etiketten durch Aussparungen, Lochungen und Lücken unterteilt.
  2. Bei Medien mit schwarzen Markierungen werden die Etiketten durch auf der Rückseite vorgedruckte schwarze Markierungen unterteilt.
  3. Perforierte Medien verfügen über Perforationen, die es ermöglichen, die Etiketten oder Anhänger einfach voneinander zu trennen, sowie über Markierungen, Aussparungen oder Abstände für die Positionssteuerung
Nicht endlose gefaltete Medien
Gefaltete Druckmedien sind zickzackförmig gefalzt. Sie können dieselben Einteilungen wie nicht endlose Rollenmedien haben. Die Unterteilungen befinden sich in diesem Fall auf oder in der Nähe der Faltungen.
Bei diesem Medientyp werden schwarze Markierungen oder Kerben verwendet, um die Positionierung des Medienformats zu steuern.
Endlose Rollenmedien
Endlosrollen weisen keine Lücken oder typische Lochungen, Kerben oder schwarzen Markierungen zur Trennung der Etiketten auf. Dadurch kann das Bild an einer beliebigen Stelle des Etiketts gedruckt werden. Zum Abtrennen der Etiketten kann eine Schneidevorrichtung verwendet werden. Bei endlosen Medien wird der Sensor für lichtdurchlässige Medien benötigt, damit der Drucker das Ende der Rollenmedien erkennen kann.