ZPL-Druckerkonfiguration

ZPL-Druckerkonfiguration

Bei einem Drucker, der ZPL unterstützt, können Sie die Druckereinstellungen dynamisch ändern, sodass die ersten Etiketten jeweils schnell ausgedruckt werden können.
Bei einmaliger Einrichtung werden beständige Druckerparameter für den späteren Druck beibehalten. Sie bleiben aktiviert, bis:
  • sie durch nachfolgende Befehle geändert werden.
  • die Druckereinstellungen oder ein oder mehrere Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird.
Mit dem ZPL-Befehl
^JU
zum Aktualisieren der Konfiguration werden Druckerkonfigurationen gespeichert und wiederhergestellt, sodass der Drucker mit vorkonfigurierten Einstellungen initialisiert oder neu initialisiert wird.
  • Um alle aktuellen beständigen Einstellungen nach dem Aus- und Einschalten oder Zurücksetzen des Druckers beizubehalten, senden Sie den Befehl
    ^JUS
    an den Drucker.
    ZPL speichert alle Parameter, wenn dieser Befehl ausgegeben wird. Mit der älteren EPL-Programmiersprache (die von diesem Drucker unterstützt wird) werden einzelne Befehle unmittelbar geändert und gespeichert.
  • Verwenden Sie den Befehl
    ^JUR
    , um die zuletzt gespeicherten Werte auf dem Drucker wiederherzustellen.
Die meisten Druckereinstellungen werden von ZPL und EPL gemeinsam verwendet. Wenn beispielsweise die Geschwindigkeitseinstellung mit EPL geändert wird, ändert sich auch die für ZPL-Vorgänge festgelegte Geschwindigkeit. Die geänderte EPL-Einstellung bleibt auch nach einem Aus- und Einschalten oder Zurücksetzen durch eine der Druckersprachen bestehen.
Der Druckerkonfigurationsbericht enthält eine hilfreiche Liste der Betriebsparameter und Sensoreinstellungen sowie den Druckerstatus. Sie können einen Bericht über Zebra Setup Utilities drucken, oder indem Sie die Schritte unter Testdruck mit dem Konfigurationsbericht befolgen oder den Windows-Treiber ZebraDesigner verwenden.