Sie können verschiedene Diagnoseoptionen verwenden, um den Druckerstatus zu ermitteln. Dazu gehören Diagnoseberichte, Kalibrierungsverfahren und Rücksetzungen auf die Werkseinstellungen.
Für viele Diagnosetests müssen Medien in den Drucker eingelegt sein. Verwenden Sie Medien mit voller Breite, wenn Sie Selbsttests durchführen. Wenn das Medium nicht breit genug ist, kann es passieren, dass ein Teil des Testetiketts auf die Auflagewalze (Antriebswalze) gedruckt wird.
Während der Diagnosetests:
Senden Sie beim Durchführen dieser Selbsttests keine Daten vom Host an den Drucker.
Beachten Sie, dass der fehlende Text auf das nächste Etikett gedruckt wird, wenn das Medium kürzer ist als das zu bedruckende Etikett.
Wenn Sie einen Selbsttest vor dem Abschluss abbrechen, denken Sie daran, den Drucker zurückzusetzen. Schalten Sie den Drucker dazu zunächst aus und dann wieder ein.
Wenn sich der Drucker im Etikettenspendermodus befindet und das Trägermaterial eingezogen wird, entfernen Sie die Etiketten manuell, während sie gedruckt werden.
Ein diagnostischer Selbsttest wird in der Regel durch Drücken einer bestimmten Taste auf der Benutzeroberfläche oder einer Tastenkombination beim Einschalten des Druckers durchgeführt. Halten Sie die Taste(n) gedrückt, bis die erste Anzeigeleuchte erlischt. Der ausgewählte Selbsttest wird automatisch gestartet, wenn der Drucker den Selbsttest beim Einschalten abgeschlossen hat.