Probleme beim trägerlosen Drucken

Probleme beim trägerlosen Drucken

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Betrieb und zur Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der Schneideoption ohne Trägermaterial.

LED der Schneidevorrichtung

Die trägerlose Schneidevorrichtung verfügt über eine LED, die den Schneidestatus anzeigt. Sie können die Leuchtanzeige von der LED (1) an der Seite der Schneidevorrichtung aus betrachten.
Position der LED-Anzeige der trägerlosen Schneidevorrichtung
LED der Schneidevorrichtung
Problem/mögliche Ursache
Empfohlene Lösung
Aus
Die trägerlose Schneidevorrichtung ist nicht mit Strom versorgt.
Tun Sie Folgendes:
  • Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter des Druckers in der Position Ein (|) befindet.
  • Überprüfen Sie, ob das 10-polige Schneidekabel an beiden Enden angeschlossen ist: an der Schneideplatine und an der Drucker-Firewall.
  • Überprüfen Sie den Netzanschluss an der Hauptplatine (MLB) des Druckers.
Grünes Dauerlicht
Alle Bedingungen sind gut.
Die Schneidevorrichtung ist betriebsbereit.
Orangefarbenes Blinklicht
Schneideblockierung
Dies könnte durch eine kürzlich aufgetretene Schneideblockierung verursacht werden. Wenn die Schneideblockierung behoben wurde und die Schneidevorrichtung bereit ist, schließen Sie die Schneidevorrichtung, und führen Sie ein Etikett ein, um diesen Zustand zu beheben. Überprüfen Sie, ob die LED jetzt grün leuchtet.
Andere mögliche Ursachen:
  • Irgendwas blockiert die physische Bewegung des Schneidemessers.
  • Die Schneidevorrichtung empfängt keine 24-V-Spannung vom Drucker. Überprüfen Sie die Sicherung am MLB des Druckers.
Rotes Dauerlicht
Die Schneidevorrichtung ist geöffnet.
Dies ist ein normaler Zustand, wenn die Schneidevorrichtung geöffnet ist. Um diesen Zustand zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
  • Überprüfen Sie, ob die Schneidevorrichtung vollständig geschlossen ist und bündig mit dem Drucker abschließt.
  • Überprüfen Sie bei Bedarf, ob die Schneidevorrichtung korrekt in den Drucker eingesetzt ist.
Das Schneidemodul ist vom Gehäuse getrennt, normalerweise zu Wartungszwecken.
Um Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie den Drucker aus
(O) ((O))
, bevor Sie fortfahren.
Wenn dies sicher ist und die gesamte Wartung der Schneidevorrichtung abgeschlossen ist, installieren Sie das Schneidegehäuse wieder, und schalten Sie den Drucker dann ein
(|) ((|).)
Rotes Blinklicht
Der Sensor am oberen oder unteren Etikett der Schneidevorrichtung wurde nicht erkannt.
Der Sensor für das Öffnen der Schneidevorrichtung wurde nicht erkannt.

Probleme mit dem trägerlosen Drucken oder der Schneidevorrichtung

Probleme
Mögliche Ursache
Empfohlene Lösung
Probleme beim Drucken von Etiketten.
Ein Befehl im Etikettenformat ändert die Druckereinstellungen.
Überprüfen Sie das Etikettenformat auf Befehle, die die Druckereinstellungen ändern können.
Für den Betrieb der Schneidevorrichtung ohne Trägermaterial muss der Drucker auf den
Linerless Cut (Schneidemodus ohne Trägermaterial)
und auf
Continuous (Endlosmedien)
eingestellt sein.
Die Länge des gedruckten Etiketts muss der konfigurierten Etikettenlänge entsprechen.
Die trägerlose Schneidevorrichtung unterstützt eine drucklose Zone (SGD-Befehl:
media.linerless_offset
), die die Etikettenlänge erhöht, wenn der obere Wert des Etiketts (ZPL-Befehl:
^LT
) positiv ist.
Stellen Sie den oberen Wert des Etiketts (
^LT
) auf Null ein, wenn die Etikettenlänge nicht erhöht werden soll.
Beispiel A (erhöhte Länge des gedruckten Etiketts): Einstellen der Etikettenoberseite auf 61 für einen 203-dpi-Drucker
  • Etikettenlänge = 609
  • Etikett oben = 61
  • Gedruckte Etikettenlänge (in Punkten) = 609 + 61 = 669
  • Gedruckte Etikettenlänge (in Zoll) = 3 + 0,3 = 3,3 Zoll
  • Gedruckte Etikettenlänge (in mm) = 76 + 7,6 = 83,6 mm
Beispiel B (gleiche gedruckte Etikettenlänge): Einstellen der Etikettenoberseite auf 0 für einen Drucker mit 203 dpi
  • Etikettenlänge = 609
  • Etikett oben = 0
  • Gedruckte Etikettenlänge (in Punkten) = 609 + 0 = 609
  • Gedruckte Etikettenlänge (in Zoll) = 3 + 0 = 3 Zoll
  • Gedruckte Etikettenlänge (in mm) = 76 + 0 = 76 mm
Das erste gedruckte Etikett ist länger als die folgenden Etiketten.
Die Einstellungen für
System (System)
Settings (Einstellungen)
Power Up Action (Einschaltvorgang)
und
System (System)
Settings (Einstellungen)
Head Close Action (Druckkopf schließen)
beeinflussen die Länge des ersten Etiketts.
Ändern Sie die Einstellung auf
No Motion (Keine Bewegung)
, um die Länge des ersten Etiketts mit der der folgenden Etiketten zu vergleichen.
Häufige Papierfehler beim Drucken oder Einziehen.
Die Verwendung von Nullen oder anderen kleinen Werten für den trägerlosen Offset-Befehl (SGD-Befehl:
media.linerless_offset
) erhöht die Wahrscheinlichkeit von Papierstaus.
Verwenden Sie nach Möglichkeit den Standardwert für
media.linerless_offset
, basierend auf Ihrem Drucker-dpi.
Minimal
Standard
(0,3 Zoll)
Max.
(0,375 Zoll)
203 dpi
0
61
76
300 dpi
0
90
113
600 dpi
0
180
225
PAPIERFEHLER
Das Material wird um die Druckwalze gewickelt.
Um eine Beschädigung der Druckwalze zu vermeiden, dürfen Sie nicht gegen die Oberfläche der Walze schneiden oder an ihr kratzen.
  1. Öffnen Sie den Druckkopf.
  2. Drehen Sie die Walzenrolle mit einem Schlitzschraubendreher nach hinten, um eventuell eingeklemmte Medien freizugeben.
    Drehen der Walzenrolle mit einem Schraubendreher zum Abrollen der um die Walze gewickelten Medien
  3. Wenn das Medium an sich selbst klemmt und nicht einfach gelöst werden kann, entfernen Sie die Walzenrolle aus dem Drucker, und entfernen Sie das klemmte Medium vorsichtig.
    Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, um die Medien zu entfernen.
    Setzen Sie die Walzenrolle wieder ein, indem Sie die eingeklemmten Medien von der Walze entfernen.
  4. Schneiden Sie eine gerade Kante auf die nicht beschädigten Medien, und führen Sie die Medien durch die Schneidevorrichtung.
  5. Schließen Sie den Druckkopf.
  6. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie sicher, dass die Medien richtig eingelegt sind und dass die Walzenrolle frei von Schmutz ist.
  7. Wenn das Schneidemodul weiterhin nicht zufriedenstellend funktioniert, wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, um Unterstützung zu erhalten.
Medien sind zwischen Walzenrolle und Schneidevorrichtung gefaltet oder akkuförmig (geknöpft) verklemmt.
Um eine Beschädigung der Druckwalze zu vermeiden, dürfen Sie nicht gegen die Oberfläche der Walze schneiden oder an ihr kratzen.
  1. Öffnen Sie den Druckkopf.
  2. Überprüfen Sie, ob Medien zwischen Walzenrolle und Schneidevorrichtung blockiert sind, und entfernen Sie sie. Drehen Sie die Walzenrolle bei Bedarf mit einem Schlitzschraubendreher nach hinten, um eventuell eingeklemmte Medien freizugeben.
    Drehen der Walzenrolle mit einem Schraubendreher zum Abrollen der um die Walze gewickelten Medien
  3. Schneiden Sie eine gerade Kante auf die nicht beschädigten Medien, und führen Sie die Medien durch die Schneidevorrichtung.
  4. Schließen Sie den Druckkopf.
  5. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf den Modus
    Linerless cut (Trägerloses Schneiden)
    eingestellt ist. Die falsche Einstellung kann dieses Problem verursachen.
Das Medium ist nach rechts verschoben, sodass der Sensor auf dem Etikett es nicht erkennen kann.
  1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Innenkante des Mediums vollständig unter dem Sensor für abgezogene Etiketten (1) befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, öffnen Sie den Druckkopf, überprüfen Sie, ob die Medienrolle korrekt auf der Medienhalterung platziert ist, und stellen Sie die Medien entlang der gesamten Strecke nach innen ein.
    Medien werden in der Schneidevorrichtung ohne Trägermaterial nach links geschoben
  2. Überprüfen Sie die Medienführungen, um sicherzustellen, dass sie gerade so die Kante des Mediums berühren.
    Medienführung nach innen schieben
  3. Schließen Sie den Druckkopf.
Das Medium wird nicht durch die Schneidevorrichtung eingelegt.
Legen Sie die Medien durch die Schneidevorrichtung.
FEHLER SCHNEIDEVORRICHTUNG
Die Schneidevorrichtung ist geöffnet.
  1. Drücken Sie auf das goldene Quadrat an der Vorderseite der Schneidevorrichtung, um die Oberseite der Schneidevorrichtung einzurasten.
    Schließen der trägerlosen Schneidevorrichtung durch Drücken des goldenen Quadrats
  2. Öffnen und schließen Sie den Druckkopf, um den Fehler zu beheben.
  3. Drücken Sie
    PAUSE (ANHALTEN)
    , um den Druckvorgang wieder aufzunehmen.
Schmutz und Medienreste können hinter die Schneidevorrichtung gefallen sein und den Sensor für geschlossene Schneidevorrichtung blockieren.
  1. Drücken Sie den Entriegelungshebel der Schneidevorrichtung nach unten, und drehen Sie die Schneidevorrichtung nach vorne.
    Entriegelungshebel nach unten drücken und Schneidevorrichtung vom Drucker weg drehen
  2. Säubern Sie den Sensor zum Schließen der Schneidevorrichtung von Verunreinigungen, die den Sensor blockieren. Sie können versuchen, die Ablagerungen vorsichtig mit einem Plastikspachtel (kein Metall) zu entfernen.
    Überprüfen Sie an dieser Stelle, ob der Sensor zum Öffnen der Schneidevorrichtung verschmutzt ist.
  3. Entfernen Sie ggf. die Schneidevorrichtung vom Drucker, um auf den Sensor und Schmutz zuzugreifen.
  4. Wenn Sie den Sensor von den Medien befreit haben, setzen Sie die Schneidevorrichtung wieder ein und sperren Sie sie.
  5. Öffnen und schließen Sie den Druckkopf, um den Fehler zu beheben.